Spieler Loadout: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Arma Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Erstellung des Event Script (initPlayerLocal.sqf))
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
==Player Loadout erstellen==
 
==Player Loadout erstellen==
*das Grundgerüst von z.b. s1.sqf, das Loadout, wird am besten via Virtual Arsenal. Zu erreichen über LEARN > VIRTUAL ARSENAL.
+
*das Grundgerüst von z.b. s1.sqf, das Loadout, wird am besten via Virtual Arsenal. Zu erreichen über '''LEARN''' > '''VIRTUAL ARSENAL'''.
* Im VIRTUAL ARSENAL das gewünschte loadout erstellen.
+
* Im ''VIRTUAL ARSENAL'' das gewünschte loadout erstellen.
* Mit STRG-C oder via Exportbutton in einen Editor deiner Wahl exportieren.
+
* Mit STRG-C oder via '''Exportbutton''' in einen Editor deiner Wahl exportieren.
* Im exportierten Loadout sind folgende änderungen zu machen:
+
===Bearbeiten des ''VIRTUAL ARSENAL'' export===

Version vom 22. Juni 2016, 12:21 Uhr


Erstellung des Event Script (initPlayerLocal.sqf)

  • Im Missions Verzeichnis die Datei initPlayerLocal.sqf erstellen.
  • Datei initPlayerLocal.sqf ist wie folgt Aufbau:


  1. _loadoutScript = switch (toUpper (str player)) do {
  2. CASE "S1": {"loadout\s1.sqf"};
  3. ...
  4. ...
  5. DEFAULT { hint "default" };
  6. };
  7. [player] CALL compile preprocessFileLineNumbers _loadoutScript;


Hinweis Hinweis
"S1" der Name der im Editor plazierten spielbaren Figur ist.
loadout\s1.sqf bedeutet das im zuvor erstellten Verzeichnis, loadout, im Haupverzeichnis der Mission das loadout für den spieler "S1" abgelegt ist.

Player Loadout erstellen

  • das Grundgerüst von z.b. s1.sqf, das Loadout, wird am besten via Virtual Arsenal. Zu erreichen über LEARN > VIRTUAL ARSENAL.
  • Im VIRTUAL ARSENAL das gewünschte loadout erstellen.
  • Mit STRG-C oder via Exportbutton in einen Editor deiner Wahl exportieren.

Bearbeiten des VIRTUAL ARSENAL export