MilKomm: Unterschied zwischen den Versionen
Bow (Diskussion | Beiträge) |
Bow (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:Militärische Kommunikation}} | {{DISPLAYTITLE:Militärische Kommunikation}} | ||
== NATO Alphabet == | == NATO Alphabet == | ||
− | + | ||
+ | {| class="wikitable" | ||
+ | |- | ||
+ | ! Buchstabe !! NATO | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | |||
== Militärische Ausdrücke == | == Militärische Ausdrücke == | ||
asdf | asdf | ||
Zeile 25: | Zeile 31: | ||
VT: <span style="color:green;">Teamleader</span>, hier <span style="color:red;">Vorstoßtrupp</span>. Alle Mann einsatzbereit. Derzeit kein Feindkontakt. Kommen.<br /> | VT: <span style="color:green;">Teamleader</span>, hier <span style="color:red;">Vorstoßtrupp</span>. Alle Mann einsatzbereit. Derzeit kein Feindkontakt. Kommen.<br /> | ||
TL: <span style="color:red;">Vorstoßtrupp</span>, hier <span style="color:green;">Teamleader</span>. So verstanden. Halten Sie weiter Stellung und erwarten Sie weitere Instruktionen in 5 Mike. Ende.<br /> | TL: <span style="color:red;">Vorstoßtrupp</span>, hier <span style="color:green;">Teamleader</span>. So verstanden. Halten Sie weiter Stellung und erwarten Sie weitere Instruktionen in 5 Mike. Ende.<br /> | ||
+ | |||
+ | == |
Version vom 30. April 2015, 14:08 Uhr
NATO Alphabet
Buchstabe | NATO |
---|
Militärische Ausdrücke
asdf
Funksystem
Teamspeak 3 in Verbindung mit dem TFAR-Addon ermöglicht eine realitätsnahe Umgebung in Bezug auf diverse Kommunikationssysteme.
Vor allem in größeren Verbänden ist eine Funkdisziplin absolut notwendig um Chaos zu vermeiden.
Dafür müssen ein paar Regeln eingehalten werden:
- Empfänger: Als erstes wird der Empfänger der Nachricht definiert. Somit wissen alle anderen Verbände im Funkkreis sofort, ob sie angesprochen sind oder nicht.
- Absender: Es muss klar sein wer jetzt spricht.
- Nachricht: Worum geht es, was ist das Anliegen? Dies muss so kurz, prägnant und aussagekräftig wie möglich sein.
- Abschluss: Jeder Funkspruch endet mit dem Wort "Kommen" (englisch: "Over"). Damit ist sichergestellt, dass der Funkspruch fertig ist. Der Abschluss des gesamten Dialogs wird mit dem Wort "Ende" (englisch: "Out") signalisiert, somit ist der Funkkanal wieder frei. Beendet wird ein Funk ausschließlich vom Absender!
Beispiel
Funkverkehr zwischen Teamleader (TL) und Vorstoßtrupp (VT)
TL: Vorstoßtrupp, hier Teamleader. Frage Verständigung? Kommen.
VT: Teamleader, hier Vorstoßtrupp. Verständigung ausgezeichnet. Kommen.
TL: Vorstoßtrupp, hier Teamleader. Hier ebenso. Wie ist Ihre aktuelle Position? Kommen.
VT: Teamleader, hier Vorstoßtrupp. Befinden uns derzeit in Gebäude rechts von der Straße am Ortsbeginn. Kommen.
TL: Vorstoßtrupp, hier Teamleader. Verstanden. Wie ist ihr Status? Kommen.
VT: Teamleader, hier Vorstoßtrupp. Alle Mann einsatzbereit. Derzeit kein Feindkontakt. Kommen.
TL: Vorstoßtrupp, hier Teamleader. So verstanden. Halten Sie weiter Stellung und erwarten Sie weitere Instruktionen in 5 Mike. Ende.
==